Hier finden Sie Video-, Audio- und Fotomaterial als Ergänzung zur Bildkartenserie “Im Lauf der Zeit”. Vertiefen Sie damit Themen wie Vorgänge und Abläufe, Tag und Nacht oder Licht und Dunkelheit.
Welche Tiere kannst du hier entdecken? Schau genau: Was fliegt und krabbelt hier herum?
Hast du schon einmal eine Baumnadel berührt? Wie fühlt sich so eine Nadel an? (spitz, leicht, …)
Wenn es Abend wird, drücken wir auf den Lichtschalter und: es wird Licht! So einfach war das aber nicht immer. Womit man früher einmal Licht machen konnte und wie dieses Licht, das nur ein “Funzerl” war, in die Häuser der Menschen kam, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Die Schulglocke läutet heute noch den Unterrichtsbeginn ein – aber sonst hat sich so einiges geändert. Womit begann und endete der Schultag? Wie lernte man rechnen und wie funktionierte der “Rechenschieber”? Dieser Podcast führt euch durch einen Schultag, zu Zeiten, als es noch keinen Taschenrechner gab.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Marketing, Auswertungen zur Weiterentwicklung
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting (durch Google AdWords)
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Google in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: 6 Monate.
Gemeinsamer Verantwortlicher:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.