Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindesalter ist Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg in das österreichische Schulwesen. Daher fördert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) gezielt die frühe Sprachförderung von Kindern und stellt Materialien zum Einsatz in der elementarpädagogischen Praxis unter dem Motto SPRACHE WERTVOLL FÖRDERN bereit.
Sie sind auf der Suche nach Sprachförderangeboten für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter? Alle Sprachfördermaterialien des ÖIF finden Sie hier.
Die 2. Ausgabe des Praxismagazins widmet sich den Themen „Unfallprävention und Sprachförderung“ und entstand in Zusammenarbeit mit der AUVA. Sie bietet Inhalte zu Sicherheitsbildung sowie zur Förderung von Sprache und Bewegung in der Elementarpädagogik und im familiären Umfeld. Ergänzt wird das Angebot durch Bewegungs– und Sicherheitstipps, mehrsprachige Audio-Dateien und vielfältige Materialien für die Praxis.
Das Sprachlernprogramm „Ilwa Immerfroh“ kombiniert analoge Materialien mit digitalen Elementen, um Kinder im letzten Kindergartenjahr spielerisch beim Deutschlernen zu unterstützen. Mit 68 Sprachförderangeboten, Bildkarten, Portfolioblättern und Geschichten entdecken sie 20 Themenbereiche. Eine kostenlose App ergänzt das Programm mit Lernspielen und Hörgeschichten.
Der Wortschatzkalender fördert spielerisch die Sprache von Kindern ab 3 Jahren und thematisiert Unfallprävention. Er bietet tägliche Aufgaben, Sprechimpulse und Tipps. Ein Begleitheft enthält klare Anleitungen, Aufgabenblätter und 384 Sticker.
Der ÖIF unterstützt Elementarpädagoginnen und -pädagogen sowie Eltern bei der frühen Sprachförderung und publiziert Kinderbücher zum professionellen Einsatz in der elementarpädagogischen Praxis.
Auf den vier Wimmelplakaten wimmelt es nur so von lauter witzigen Details, die neugierig machen und Kinder ab 3 Jahren dazu einladen, zu entdecken und zu fabulieren.
Alle ÖIF-Praxismaterialien und Sprachförderprodukte auf einen Blick!
Nutzen Sie die Filterfunktion, um gezielt nach Sprachfördermaterialien für Kinder zu suchen. Oder filtern Sie bestimmte Angebote und kostenlose Materialien heraus.